FAQs Online Campus
-
Was ist der Online-Campus und wer nutzt den Online-Campus im Heinrich-Haus?
Der Online Campus stellt ein digitales Ergänzungsangebot für die Ausbildung/BVB und Pflegeschule dar. Zukünftig wird der Online-Campus auch vermehrt durch das AFZ und die WfbM als Digitales Bildungsangebot eingesetzt. Grundsätzlich kann der Online-Campus für alle Bereiche als Lern- und Organisationsplattform genutzt werden. Auch das Case-Management und die Integrationsbegleitung hat bereits digitale Inhalte erstellt.
Für unseren Online-Campus nutzen wir Moodle als Lern-Management-System. Die Software bietet viele Möglichkeiten zur digitalen und datenschutzkonformen Unterstützung von Lernprozessen. Im Heinrich-Haus nutzen wir unser eigenes Moodle-System, das wir selbst administrieren.
Die digitalen Kurse werden von den zuständigen Mitarbeiter:innen passgenau erstellt. Dabei greifen die Kursersteller:innen auf eine große Auswahl an multimedialen Tools zurück. Die digitalen Lerninhalte stehen dann dauerhaft zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Vertiefung von Ausbildungsinhalten zur Verfügung und können individuell eingesetzt werden.
-
Wie erhalte ich einen Moodle-Zugang bzw. Moodle-Zugänge für mich / für meine Leistungsnehmer:innen und welche Angaben sind nötig?
Die Beantragung von Moodle-Zugängen erfolgt über die Excel-Datei "Beantragung Account Online-Campus (Moodle)". Diese ist auf dem Heinrich-Haus-Portal und im Schulungskurs Online-Campus abrufbar. Über die Excel-Datei kann ein einzelner Account beantragt werden. Es können aber auch mehrere Accounts, z.B. für eine ganze Ausbildungsgruppe beantragt werden.
-
Welche Angaben benötigen Sie für die Erstellung des Moodle-Accounts?
Es ist mindestens die Angabe von Vor- und Zuname sowie die Nutzergruppe (Leistungsnehmer:in, Ausbilder:in) und der Bereich für den Account nötig. Für unser Moodle-System müssen wir sicherstellen können, dass wir Accounts von ehemaligen Mitarbeiter:innen und Leistungsnehmer:innen regelmäßig löschen. [Zum direkten Löschen, nutzen Sie bitte die Excel-Datei Löschung Account Online-Campus (Moodle)"].
-
Was ist, wenn man keine E-Mail-Adresse hat, die man angeben kann?
Grundsätzlich kann ein Moodle-Account auch ohne die Angabe einer E-Mail-Adresse angelegt werden. Zu beachten ist allerdings, dass dann manche Funktionen nicht nutzbar sind. Dazu gehören bspw. Benachrichtungen zu den zugewiesenen Kursen. Auch die wichtige Option der automatischen Passwort-Zurücksetzung ist ohne E-Mail-Adresse nicht möglich. Deshalb sollte möglichst immer eine E-Mail-Adresse des Account-Inhabers angegeben werden. Diese kann auch im Nachgang mitgeteilt werden.
-
Was ist bei der Beantragung zu beachten?
Bitte beachten Sie, dass die Beantragung der Moodle-Accounts nur die Erstellung der Konten beinhaltet, nicht die Zuteilung in die Kurse. Die Zuteilung zu den Kursen bzw. die Steuerung welchen Kurs Leistungsnehmer:innen einsehen sollen und die Einschreibung in die Kursangebote, erfolgt durch die zuständige Person (Ausbilder:in, Gruppenleiter:in etc.)
Als Mitarbeiter:in benötigen Sie also einen Moodle-Account, wenn Sie einen bestimmten Kursinhalt einsehen wollen oder Sie eigene Kursinhalte erstellen wollen. Als Leistungsnehmer:in benötigen Sie einen Moodle-Zugang, wenn Sie Kurse in der Rolle als Teilnehmer:in bearbeiten sollen.
-
Jetzt habe ich einen Account. Wie geht es weiter?
Als Mitarbeiter:in erhalten Sie Ihre Zugangsdaten i.d.R von der Administartion, ggf. durch Ihre Vorgestzten. Als Leistungsnehmer:in erhalten Sie Ihre Zugansdaten durch Ihre Ausbilder:in, Gruppenleiter:in etc. Sie können nun als Teilnehmer:innen zu den entsprechenden Kursen zugeteilt werden bzw. sind als Mitarbeiter:in i.d.R schon zugteilt.
Nach der Erstanmeldung müssen Sie Nutzungsbedingungen bestätigen und gelangen anschließend auf Ihre persönliche Seite/Dashboard. Von dort können Sie jederzeit auf die Startseite wechseln.
Entweder erhalten Sie über die Kursersteller:innen eine weitere Einweisung. Alternativ können Sie aber bei der Beantragung der Accounts auch eine Einweisung durch unsere Mitarbeiterin im Digitalen Lernen, Frau Lena Hachenberg, auswählen.
-
Kann ich den Online-Campus auf allen Endgeräten nutzen?
Ja, da Moodle browserbasiert ist, können Sie jedes Gerät mit Internetverbindung nutzen.
Weiterhin können Sie auch die Moodle-App für Ihr Tablet/Handy nutzen. Dort können Kurse auch offline bearbeitet werden. Hilfestellungen für die Moodle App, finden Sie auf der Startseite oder im Moodle Schulungskurs. Bei Interesse an der Nutzung des Schulungskurses, melden Sie sich bitte bei der Administration.
